resilienzbaum-in-der-natur

Resilienzförderung

Resilienz – Viel mehr als ein Modewort! 

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit mit Stress, Herausforderungen und Krisen in unserem Lebensalltag umzugehen und sie zu bewältigen. Mehr Wohlbefinden und persönliche Zufriedenheit sind gute Gründe sich mit dem Konzept Resilienz zu befassen. Der Umgang mit Ungewissheit oder anhaltender Belstung verlangt nach Krisenkompetenz. Meine Resilienz förderndenAngebote unterstützt Menschen emotional gestärtkt und gelassener berufliche oder private Herausforderungen zu meistern.

Resilienz stärken

Manchen Menschen scheint der Gegenwind des Lebens nichts anzuhaben. Sie stehen wie ein Fels in der Brandung des Lebens. Warum bewältigen manche Menschen Lebensbelastungen besser als andere?  

Eine Erklärung für diese innere Widerstandsfähigkeit liefert das Konzept Resilienz. Das Gute daran: Resilienz ist kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, wie lange vermutet. Unsere Widerstandskraft, das Immunsystem der Seele, lässt sich durch gezieltes Training weiterentwickeln und stärken. Methoden und Übungen aus der Positiven Psychologie und der Resilienzforschung helfen dabei, dies zu erreichen.  

holzstuhl-garten-baum-rasen
klarer-fluss-felsen-wald

Die innere Widerstandskraft gezielt trainieren

Ein Resilienztraining ermöglicht Einzelpersonen, Teams oder Gruppen in einer konstruktiven und wohlwollenden Atmosphäre, eigene oder teambezogene Ressourcen zu entdecken und zu stärken.  Ganz im Zeichen von «Stärken stärken» und «Ressourcen (re)aktivieren» können neue oder veränderte Sichtweisen entwickelt und ausprobiert werden. Emotional gestärkt und gelassener können berufliche oder private Herausforderungen angegangen und die persönliche Lebenszufriedenheit gestärkt werden.  

Tagesseminar

Seminar «Mehr Resilienz durch Selbstfürsorge»

Für andere Menschen da zu sein und sich selbst dabei nicht vergessen, ist eine Herausforderung. Das ganztägige Seminar richtet sich an Personen aus der Pflegebranche, die sich beruflich um andere Menschen kümmern. 

Das ganztägige Seminar bietet in inspirierender Umgebung mit Aussicht über den Hallwilersee, die Gelegenheit zum Innehalten und Auftanken.  Impulsreferate, Vertiefung in Gruppenarbeit und konkrete Übungen schaffen die Möglichkeit den eigenen Resilienz-Kompass neu auszurichten.  

  • Aktuelle Erkenntnisse zum Konzept Resilienz 
  • Bausteine einer positiven Grundeinstellung 
  • Selbstfürsorge – dem eigenen Wohlbefinden Aufmerksamkeit schenken 
  • Resilienz stärkende Übungen  
  • Sie setzen sich mit ihrem persönlichen Energiehaushalt auseinander und entdecken Kraftquellen im Alltag 
  • Sie lernen die wesentlichen Bausteine einer Resilienz fördernden Grundeinstellung kennen. 
  • Sie setzen sich mit ihrem persönlichen Resilienz-Kompass auseinander  
  • Sie entdecken Methoden und Übungen zur Stärkung der ihrer individuellen Resilienz 

Dauer:
1 Tag 
Kosten:
CHF 390
Ort:
Tagungshaus Rügel, Seengen am Hallwilersee
Daten:
21. März 2024
23. Oktober 2024
Zeiten:
09h00 – 17h00
 

Seminar «Die innere Stärke (neu) entdecken»

Im Alltag sind wir herausgefordert vielfältige berufliche und private Aufgaben zu bewältigen. Oft begleiten und dabei Gefühle wie Überlastung und manchmal auch Überforderung. Das ganztägige Seminar richtet sich an Personen, die trotz Stress und Druck mehr in der inneren Balance zu bleiben möchten.  

Das Tagesseminar ermöglicht es den Teilnehmenden, in einer kleinen Gruppe die Quellen der individuellen Resilienz zu entdecken. Der Kraft einer positiven Grundhaltung auf der Spur stehen Fragen im Fokus wie «Was macht mich nachhaltig glücklich und zufrieden?» und «Welche Stärken habe ich und wie setze ich sie in meinem Alltag ein?». Einfache ressourcenorientierte Übungen schaffen eine Basis, die eigene Resilienz nachhaltig zu stärken und im Alltag mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit zu erfahren.  

  • Konzept Resilienz und Bausteine einer die Resilienz fördernden Grundeinstellung 
  • Bedeutung individueller Stärken und positiver Emotionen  
  • Resilienz stärkende Übungen und Rituale 
  • Sie lernen die wesentlichen Bausteine einer Resilienz fördernden Grundeinstellung kennen. 
  • Sie setzen sich mit ihren persönlichen Stärken und Ressourcen auseinander  
  • Sie lernen Methoden und Übungen zur Stärkung der persönlichen Resilienz kennen und wenden diese an.  

Dauer:     
1 Tag 
Kosten:
CHF 390
Ort:
Tagungshaus Rügel, Seengen am Hallwilersee
Datum:
27. Mai 2024
Zeiten:
09h00 – 17h00
 

Workshop und Coaching

Organisationale Resilienz – Eine Schlüsselkompetenz in turbulenten Zeiten

Impulsworkshop für Führungspersonen von Organisationen im Gesundheitswesen

Sie erhalten im Impulsworkshop aktuelle Informationen zum Konzept Resilienz, zu Ansätzen der resilienten Führung und der organisationalen Resilienzförderung. Die Möglichkeiten von Führungspersonen die Resilienz von Mitarbeitenden und Teams zu stärken, stehen im Vordergrund dieses Impulsworkshops.  

Dauer:
3.5 Stunden

Kosten:
1000 SFr. inklusiv Vorbesprechung, Material und Spesen

Ort:
Vor Ort

Resilienztraining für Teams „Gestärkt den Herausforderungen des Berufsalltags begegnen“

Resilienzförderung in Teams fokussiert die Stärkung vertrauensvoller Beziehungen im Team sowie einer Stärken und Ressourcen orientierten Zusammenarbeit. Je nach Arbeitssituation und Gewichtung durch die Teilnehmenden können verschiedene Themen bearbeitet. Beispielsweise der Umgang mit Stress, Life-Balance, Vitalität oder die Stärkung der Beziehungen im Team. 

Dauer:     
2x 3.5 Stunden (Innerhalb von 6-8 Wochen)

Kosten:
2000 SFr. inklusiv Vorbesprechung, Material und Spesen

Ort:
Vor Ort

Resilienz – Coaching für Einzelpersonen

In einem Resilienz- Coaching begleite ich Sie Ihren persönlichen Fragestellung und Bedürfnisse entsprechend. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ressourcen zu stärken und dadurch im Alltag mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit zu erfahren. Ich freue mich auf Sie!

Dauer:
Pro Resilienztraining 60 Minuten

Kosten:
180 SFr. 

Ort:
Bei «perl Resilienzförderung» an der Meiersmattstrasse 52 in Adligenswil 

oder am Ort Ihrer Wahl.

Wünschen Sie weitere Informationen oder Themen?

Gerne kläre ich Ihre Fragen oder Anliegen im persönlichen Gespräch! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!